Buntsandstein Ergebnisse

Suchen

Buntsandstein

Buntsandstein Logo #42000 Der Buntsandstein ist die untere lithostratigraphische Gruppe der Germanischen Trias in der Geologie. Der Begriff Buntsandstein ist etwas verwirrend; er bezeichnet keinen bestimmten Gesteinstyp (also ein buntgefärbter Sandstein), sondern eine meist mehrere hundert Meter mächtige Gesteinseinheit, die überwiegend aus Sandsteinen aufgebaut ist. Fr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Buntsandstein

Buntsandstein

Buntsandstein Logo #42833 Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/buntsandstein

Buntsandstein

Buntsandstein Logo #40014Buntsandstein siehe Trias
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Buntsandstein

Buntsandstein Logo #42134Buntsandstein: schräggestellte Buntsandsteinschichten auf Helgoland (Oberland) Buntsandstein, Geologie: regionale lithostratigrafische Bezeichnung für die Untere und Mittlere Trias des Germanischen Beckens, meist roter Sandstein, in Deutschland in bis zu 1 000 m mächtigen Schichten weit verbrei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Buntsandstein

Buntsandstein Logo #42247Der Buntsandstein ist die untere lithostratigrafische Gruppe der Germanischen Trias in der Geologie. Auf die lithostratigrafische Einheit des Buntsandsteins folgte in der Trias der Muschelkalk und der Keuper. Früher wurde der Buntsandstein (und auch der Muschelkalk) als Zeiteinheit aufgefasst und zu...
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Buntsandstein

Buntsandstein Logo #42832Eine teils mehrere Hundert Meter mächtige Gesteinseinheit aus der frühesten Periode des Trias. U. a. aufgrund seiner leichten Bearbeitbarkeit eignet sich Buntsandstein gut als Baustoff. Ablesbar ist das an historischen Burgen, Bürgerhäusern, Kirchen, Palais und Brücken, die mittels Verwendung von Buntsandstein errichtet wurden.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.