
Die Bundessöhne (syr. ܒܢܝ ܩܝܡܐ, bnay qyāmâ) waren eine mönchsähnliche Gemeinschaft innerhalb der syrischen Kirche des 4. Jahrhunderts, die asketisches Leben mit aktiver, sozialer und kirchenpolitischer Tätigkeit verbanden. Askese und Ehelosigkeit war Voraussetzung, um zu dieser Gruppe, die das kirchliche Leben bestimmte, zugelassen zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundessöhne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.