
Die Bulgenkunst, auch Pulgenkunst genannt, ist eine Wasserhebemaschine, die im frühen Bergbau zur Wasserhebung eingesetzt wurde. Die Bulgenkunst gilt als die älteste Wasserhebemaschine, sie wurde bereits in den römischen Gruben zur Wasserhebung eingesetzt. == Aufbau und Antrieb == Die Bulgenkunst bestand aus dem Wasserhebeteil und dem Antriebst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bulgenkunst

Bulgenkunst, Bruckner, Kulturgeschichte: andere Bezeichnung für [Kunst]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(historisch, Bergbau) Eine bereits in der Antike verwendete Konstruktion zur Grubenentwässerung. Diese bestand aus einer senkrecht aufgestellten Scheibe (die über eine Welle mit einem Laufrad verbunden war), einer Endloskette, an der lederne Gefäße angebracht waren, und einer zweiten, im Bereich des → Schachtsumpfes platzierten Steuers...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.