
Bukephalos (griechisch: Βουκεφάλας Boukephalas „Ochsenkopf“, latinisiert Bucephalus) war das Streitross Alexanders des Großen. Es gilt als das bekannteste Pferd in der Antike. Alexander bekam es, als er zehn oder zwölf Jahre alt war. Bukephalos lebte von ca. 355 bis Juni 326 v. Chr. Der Erzählung Plutarchs zufolge (der aber in vie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bukephalos

Bukephalos (griech., "Stierkopf"), das vielgefeierte Roß Alexanders d. Gr., das er als Knabe bändigte. Es war von thessalischer Zucht und von Philonikos um 13 oder 16 Talente (ca. 60,000 Mk.) gekauft. Es kam im indischen Feldzug um; Alexander nannte nach ihm eine am Hydaspes erbaute Stadt Bukephala.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.