
Die Break-Even-Analyse - auch Gewinnschwellenrechnung genannt - ist ein vielseitig einsetzbares, einfach handhabbares Planungsinstrument. Ihr Ziel ist die Ermittlung des Break-Even-Points. Sie kann sowohl grafisch als auch rechnerisch erfolgen. Voraussetzung ist die Aufteilung der Kosten in Fixkoste...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Break.htm

Break - Even bezeichnet jenes Absatz- oder Umsatzvolumen, ab dem ein Unternehmen in die Gewinnzone gelangt. Bis zur Erreichung des Break-Even-Punkts werden alle Deckungsbeiträge zur Deckung der anfallenden Strukturkosten benötigt. Mathematisch bedeutet Break-Even die Gleichsetzung zweier Funktionen....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Break-even-Analyse (Grafiken) Break-even-Analyse , Betriebswirtschaftslehre: Verfahren zur Bestimmung der Gewinnschwelle (Break-even-Point, Nutzschwelle, toter Punkt) von Produkten. Der Break-even-Point B ist der Schnittpunkt von Gesamterlös- und Gesamtkostenkurve, das heißt, fi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ziel und Anliegen der Break-even-Analyse (= Gewinnschwellenanalyse) ist es, jene Produktionsmenge x zu ermitteln, bei der die damit erzielbaren Erlöse E gerade die Gesamtkosten K decken, so dass der Gewinn G mit G = E - K an diesem Punkt den Wert G = 0 annimmt. Kann die Produktionsmenge x über die so ermittelte Größe hinaus er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Break - Even oder Nutzschwelle bezeichnet jenes Absatzvolumen, ab dem ein Unternehmen in die Gewinnzone gelangt. Bis zur Erreichung des Break - Even - Punkts werden alle Deckungsbeiträge von den anfallenden Strukturkosten des Betriebs aufgefressen. Erst ab der Nutz- oder Gewinnschwelle resultie...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/break-even-analyse.htm

Die Break-Even-Analyse – auch Gewinnschwellenrechnung genannt – ist ein vielseitig einsetzbares, einfach handhabbares Planungsinstrument. Ihr Ziel ist die Ermittlung des Break-Even-Points. Sie kann sowohl grafisch als auch rechnerisch erfolgen. Voraussetzung ist die Aufteilung der Kosten in Fixkosten und variable Kosten. Durch die...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Break-even-Analyse.html
(Management) Die Break-even-Analyse (to break even = kostendeckend arbeiten) ist eine Methode zur Bestimmung des Punktes, an dem die festen und variablen Herstellungskosten gleich hoch sind wie die Einnahmen und an dem weder Gewinne noch Verluste gemacht werden. Meistens werden die Ergebnisse in einem Bre...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/577/break-even-analyse/

Eine häufig verwendete Methode der Gewinnvergleichsrechnung ist die Break-Even-Analyse, bei der bestimmt wird, mit welcher Absatzmenge bzw. welchem Erlös ein vorgegebener Gewinn erzielt werden kann. Betrachtet wird dabei der gesamte Produktlebenszyklus von der Entwicklung über den Markteintritt bis hin zum Marktaustritt.
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Break - Even oder Nutzschwelle bezeichnet jenes Absatzvolumen, ab dem ein Unternehmen in die Gewinnzone gelangt. Bis zur Erreichung des Break - Even - Punkts werden alle Deckungsbeiträge von den anfallenden Strukturkosten des Betriebs aufgefressen. Erst ab der Nutz- oder Gewinnschwelle resultie...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Break - Even bezeichnet jenes Absatz - oder Umsatzvolumen, ab dem ein Unternehmen in die Gewinnzone gelangt. Bis zur Erreichung des Break-Even-Punkts werden alle Deckungsbeiträge zur Deckung der anfallenden Strukturkosten benötigt. Mathematisch bedeutet Break-Even die Gleichsetzung zweier Funktion en. Im Break-Even-Point ist die Umsatzfunktio...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/break-even-analyse/break-even-anal
(break-even-analysis) Die Break-Even-Analyse ist eine Methode zur Ermittlung jener Absatzmenge, bei der ein Anbieter seine Kosten gedeckt hat und in die Gewinnzone eintritt (Gewinnschwelle/break-even-point). An diesem Punkt werden die Fixkosten von den durch den Verkauf erzielten ...
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.