
Bollinger-Bänder sind ein von John Bollinger entwickelter Indikator der Chartanalyse, der auf Trendveränderungen hinweisen soll. Zur Berechnung wird zunächst ein arithmetischer, gleitender Durchschnitt über 20 Tage berechnet (Standardeinstellung). Bollingers Idee beruhte auf dem statistischen Phänomen der `H&aum...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/bollinge.htm

Durch den Faktor k wird die Breite der Lücke zwischen oberem und unterem Band gesteuert. Unter der Annahme, dass die Kurse des jeweils nächsten Zeitschritt (t+1) zufällig und normalverteilt sind, findet man den Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit abhängig von k innerhalb der Bandlücke zwischen entry und exit band.So liegt diese Wahrscheinlichke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bollinger-Bänder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.