
Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und symbolische Aggressionen zulassen – mit vorwiegend schriftstellerischer, bildkünstlerischer und musi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bohème

Boheme (französisch, zu mittellateinisch bohemus: Böhme, Zigeuner), Bezeichnung für die sich bewusst unkonventionell-antibürgerlich gebenden Studenten-, Künstler- und Literatenkreise des 19. Jahrhunderts, die sich vehement gegen überkommene Moralvorstellungen sowie gegen Sicherheits- und Leistungsdenken der Bourgeoisie aussprachen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Als Bohème bezeichnete man im 19.Jh. das unkonventionelle Leben außerhalb der bürgerlichen Ordnungsvorstellungen vor allem in Künstlerkreisen. Auch bürgerliche Söhne verweigerten sich oft den Forderungen ihres Elternhauses und ihrer Klasse und lebten das Leben eines Bohemiens. Zwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Als Bohème bezeichnete man im 19.Jh. das unkonventionelle Leben außerhalb der bürgerlichen Ordnungsvorstellungen vor allem in Künstlerkreisen. Auch bürgerliche Söhne verweigerten sich oft den Forderungen ihres Elternhauses und ihrer Klasse und lebten das Leben eines Bohemiens. Zwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Boheme: Otto Julius Bierbaum (1865-1910) Boheme die, die Künstlerwelt besonders des Pariser Quartier Latin; Bezeichnung nach H. Murgers »Scènes de la vie de bohème« (1851); Opern von Puccini (1896) und Leoncavallo (1897).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bohême (franz.), Böhmen und der Böhme; auch s. v. w. Zigeuner; dann eine durch Murgers "Scènes de la B." (1851) typisch gewordene Bezeichnung für die Welt der Studenten, Künstler und Litteraten gewöhnlichen Schlages wegen ihres freien und sorglosen ("zigeunerhaften") Treibens.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezeichnung für Kreise von Künstlern, die sich ganz bewusst außerhalb der bürgerlichen Gesellschaft etablieren, z.B. durch einen extravaganten Lebensstil, wobei die Ausprägungen dieses Lebensstiles ganz unterschiedlich sein können
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_b.htm

(Text von 1906) Bohème benannte Henry
Murger 1851 mit glücklichem Ausdruck das bunte und genialisch-liederliche Leben und Treiben in Pariser Studenten-, Literaten- und Künstlerkreisen, das er so lebensvoll und packend unter dem Titel
Scènes de la vie de bohème schilderte. Darin...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-boheme.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.