
Blässe steht für Blässe ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blässe
[Band] - Blässe war eine Berliner No-Wave-Band, die mit Klängen, Geräuschen, Tapes und Stimmen experimentierten. Ihre musikalischen Experimente und Ideen flossen in Bands wie Einstürzende Neubauten und Die Krupps mit ein. == Gründung == 1979 in Berlin durch den damals 13-jährigen Alexander von Borsig alias Alexander H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blässe_(Band)
[Schochenspitze] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blässe_(Schochenspitze)

Synonyme: Farblosigkeit, Fahlheit. Engl.: paleness . (1. Definition) Unter Blässe versteht man die blasse Hautfarbe eines Patienten im Vergleich zu seiner normalen Hautfarbe. (2. Ursachen) Wenn sich ein Mensch wenig Sonnenlicht aussetzt, dann ist ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bl%C3%A4sse
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Blässe, plur. die -n, 1) Die blasse Farbe des Gesichts, in der höhern Schreibart und ohne Plural. Blässe und Röthe wechselten auf ihren Wangen, Dusch. Schon hatte eine tödtliche Blässe sich über sein ehrwürdiges Gesicht gezogen, von Brawe Doch welche Blässe, Herr, bezeichnet dein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2847

Blässe, Fehlen der normalen Hautfärbung, die sich v. a. aus der Eigenfarbe des Gewebes, dem Gehalt an Körperfarbstoffen (Pigmente) und der Durchblutung zusammensetzt. Plötzliches Erblassen deutet auf eine verminderte Durchblutung der Hautkapillaren hin. Es kommt bei Ohnmacht, aber auch bei Erregung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blässe
En: pallor; paleness Fehlen des normalen Hautkolorits infolge Mangeldurchblutung, Anämie oder Pigmentmangels. B., periorale das Mund-Kinn-Dreieck als Scharlach-Symptom... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Blässe (griech. Anämie, "Blutlosigkeit"), ganz allgemein ein Farbenton, welcher heller ist im Vergleich zu einem andern Ton derselben Farbe. Besonders häufig benutzt man den Ausdruck B. in der Medizin, versteht aber unter demselben keinen feststehenden Grad von Rötung, da wir z. B. einen Muskel schon blaß finden, wenn er das ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.