[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bluthund, des -es, plur. die -e. 1) Zuweilen so viel als ein Schweißhund, der ein verwundetes Wildbret aufzuspüren gebraucht wird; eine Benennung, die in der Kunstsprache der Jäger das Weidmesser verdienet. 2) Ein Tyrann, ein blutdürstiger Mensch; ein niedriger Ausdruck, der ehedem se...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3274

Bluthund, auch Bloodhound oder Schweißhund genannte Jagdhundrasse, älteste bekannte Lauf- bzw. Vorstehhundart, die fast nur nach dem Geruch jagt. Der Name Bluthund bezieht sich nicht etwa auf ein blutrünstiges Temperament, sondern auf die besondere Sorgfalt der Züchtung; beim Bluthund handelt es sich um einen Rassehund mit hervorragendem Geruch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bluthund, englisch Bloodhound, ein Jagdhund; Schulterhöhe 65† †™70 cm; lange Rute, schmaler Kopf mit langen Hängeohren, Gesichtsfalten, Hängelefzen und Kehlwamme; Behaarung kurz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wer bei Bluthunden an gefährliche Kampfhunde denkt, der liegt komplett falsch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42808
Keine exakte Übereinkunft gefunden.