
Blondine ist die Bezeichnung für eine Frau mit blondem Haar. Die nach 1914 außer Gebrauch gefallene parallele Bezeichnung für einen Mann war Blondin. == Etymologie == Das alte französische Wort entstammt einem mittellateinischen blundus, das vermutlich auf ein nicht mehr belegtes germanisches Wort zurückgeht, wie der altenglische Ausdruck blo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blondine

US-amerikanisches Idealbild der jungen Frau, zu dem außer langem, superhellblondiertem Haar und schwarzer Augendekoration ein im übrigen total haarloser Körper gehört, mit vollem Busen und leerem Gehirn. Betonter Kontrast zu den dort massenhaft vorkommenden schwarzen und Mischlings-Schönheiten (vgl. Rassismus, Schönh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Vorname. Erweiterung v. Blonda Bodil dänisch; bod = Gebot und il(d) = Feuer; Kampf für die Gebote
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen32.htm

Die blonde Haarfarbe gilt als strahlend, da sie viel Licht reflektiert. Deshalb werden Göttergestalten gerne mit Blondhaar dargestellt. Aus dem gleichen Grund färben sich allerdings auch die Straßenhuren die Haare blond: Sie werden damit im Scheinwerferlicht besser erkannt. Bei osteuropäischen Fraue...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Blondine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.