
Bezeichnung für gerundete, münzähnliche Metallscheibchen mit Silbergehalt aus dem Norden Thailands. Der Name entstand nach der Musterung auf der konvexen Seite, die Ähnlichkeit mit den Rippen des Blattes eines Laubbaums aufweist, deshalb auch Laubgeld genannt. Die silberhaltigen Scheiben haben einen Durchmesser von 30 bis 40 mm....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung für gerundete, münzähnliche Metallscheibchen mit Silbergehalt aus dem Norden Thailands. Der Name entstand nach der Musterung auf der konvexen Seite, die Ähnlichkeit mit den Rippen des Blattes eines Laubbaums aufweist, deshalb auch Laubgeld genannt. Die silberhaltigen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.