
Der Bitterwert ist eine in der Pharmazie verwendete Maßzahl, mit der das Ausmaß eines bitteren Geschmacks beschrieben wird. Der Bitterwert ist der Kehrwert jener Verdünnung eines Stoffes, einer Flüssigkeit oder eines Extraktes, die eben noch bitter schmeckt. Zur Bestimmung des Bitterwertes wird ein standardisiertes, im Europäischen Arzneibuch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitterwert

Er zeigt an, in welcher Verdünnung ein Amarum noch bitter schmeckt. Beispiel: Der Bitterstoff des Enzian ist noch in einer Verdünnung von 1:20.000 als bitter wahrnehmbar. Deshalb ist der Bitterwert des Enzian 20.000. Da der Bitterstoffgehalt einer Pflanze auch von ihrem Standort abhän...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.