
Der Begriff Bisamapfel bezeichnet Duftstoffzubereitungen mit Zutaten wie Ambra oder Moschus („Bisam“) sowie die tragbaren, meist annähernd kugelförmigen Behälter, in denen sie aufbewahrt wurden. Bisamäpfel wurden bis ins 17. Jahrhundert hinein zu medizinischen Zwecken verwendet und dienten oftmals gleichzeitig als Schmuck. == Begriffe == D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bisamapfel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bisamapfel, des -s, plur. die -äpfel. 1) Ein sonst ungebräuchliches Wort, welches aber Es. 3, 20, vorkommt und ein Stück des Frauenzimmerputzes bezeichnet: Die Flittern, die Gebräme, das Schnürlein, die Bisamäpfel, die Ohrenspangen. man erkläret es gemeiniglich durch Bisambüchsen,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2712
Keine exakte Übereinkunft gefunden.