
== Folgerungen == Die Teilmengen A und B sind also schon nach Definition stabile Mengen und die Bipartition impliziert eine mögliche 2-Färbung des Graphen. Umgekehrt sind alle 2-färbbaren Graphen bipartit. Für bipartite Graphen lassen sich viele Grapheneigenschaften mit weniger Aufwand berechnen als dies im allgemeinen Fall möglich ist. Mit e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bipartiter_Graph

Ein Graph G heißt bipartit, wenn sich die Knotenmengen V so in zwei disjunkte Mengen A und B zerlegen lässt, dass es innerhalb von
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage1449/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.