(englische Originaldefinition) Measuring device that produces a signal in proportion to the concentration of a defined group of substances through a suitable combination of a selective biological system, e.g. enzyme, antibody, membrane, organelle, cell or tissue and a physical transmission device (e.g. potentiometric or amperometric electrod...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4650

Biosensoren sind Messfühler, die mit biologischen Komponenten ausgestattet sind. Diese werden in der biotechnologischen Messtechnik angewendet. == Aufbau und Prinzip == Biosensoren basieren auf der direkten räumlichen Kopplung eines immobilisierten biologisch aktiven Systems mit einem Signalumwandler (Transduktor) und einem elektronischen Verst
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biosensor

Biosensoren finden mehr und mehr in der Umweltmesstechnik Verwendung. Als wesentliches Element enthalten sie neben dem elektronischen einen biologischen Bestandteil wie ganze Zellen, Hormone, Antikörper etc., der den zum Beispiel durch Schadstoffe ausgelösten Außenreiz aufnimmt und a....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/biosensor.html

B
io/sensor
En: biological sensor analytische Vorrichtung, die aus einem biolog. Element (meist Enzym oder Antikörper) zum Auslösen bzw. Erkennen eines spezif. Ereignisses sowie einer Komponente zur Umwandlung dieser Reaktion in ein messbares Signal (optisch, elektrochemisch, thermometrisch, piezoelektronisch, magnetisch) besteht. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Biosensoren bestehen aus einer selektiv erkennenden biologischen Komponente (biologischer Rezeptor), und einem Signalwandler (Transducer). Nach einer IUPAC-Definition ist ein Biosensor, im Unterschied zu biotischen Sensoren oder Biotests, ein in sich geschlossenses integriertes System, das eine spezifische quantitative oder halb-quantitative analyt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593
Keine exakte Übereinkunft gefunden.