
Der Bilanzstichtag ist im Rechnungswesen der letzte Tag des Wirtschaftsjahres, zu dem turnusmäßig ein Jahresabschluss von Unternehmen aufgestellt wird und auf den sich die Bilanz bezieht. == Allgemeines == Die Schlussbilanz schließt die laufende gewerbliche Tätigkeit eines Unternehmens ab ({§|242|hgb|juris} Abs. 1 in Verbindung mit {§|252|hg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzstichtag

Der Bilanzstichtag (auch: Abschlussstichtag) ist derjenige Tag, auf den sich die am Ende des Geschäfts- bzw. Haushaltsjahres aufzustellende Bilanz bezieht. Der Bilanzstichtag ist allgemein der letzte Kalendertag des Geschäfts- bzw. Haushaltsjahres. In öffentlichen Verwaltungen ist der...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Der Bilanzstichtag ist der Tag, auf den sich die Bilanz bezieht. Der Bilanzstichtag ist der letzte Tag eines Geschäftsjahres. Das Geschäftsjahr deckt sich meist mit dem Kalenderjahr, muss dies aber nicht. Ein einmal gewählter Bilanzstichtag (z.B. der 31.12.) muss aus Gründen der Bilanzkontinuität beibehalten werden.
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/bilanzstichtag.php

Der Bilanzstichtag ist der Stichtag, zu dem der Abschluss in der Buchführung durchgeführt wird.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/bilanzstichtag.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.