
Eine Bezirksnebenstelle war die offizielle Bezeichnung einer Verwaltungseinheit in den deutschen Kolonien. Dabei entsprach die Bezirksnebenstelle etwa dem Sitz einer Kreisverwaltung, eine Bezirkshauptstelle dem Sitz eines Regierungspräsidiums. In den meisten Bezirksnebenstellen gab es - je nach Größe des Bezirks - ein bis zwei (deutsche) höher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirksnebenstelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.