Besteuerungsgrundlage Ergebnisse

Suchen

Besteuerungsgrundlage

Besteuerungsgrundlage Logo #42000 Besteuerungsgrundlage(n) sind die tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse, die für die Steuerpflicht und für die Bemessungsgrundlage der Steuer maßgebend sind. Beispiele: Einnahmen, Ausgaben, Werbungskosten, Gewinn etc. Die Feststellung der Besteuerungsgrundlagen bildet einen unselbstständigen Teil des Steuerbescheids. Eine selbstständi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Besteuerungsgrundlage

Besteuerungsgrundlage

Besteuerungsgrundlage Logo #40014Besteuerungsgrundlage, die für die Feststellung einer Steuerpflicht und die Bemessung einer Steuer maßgeblichen Verhältnisse. Tatsächliche oder rechtliche Verhältnisse, die für die Besteuerungsgrundlage maßgebend sind, können u. a. Einkommen, Vermögen oder Objekte sein. So bilden beispielsweise Gewerbeertrag und Gewerbekapital die Besteue....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Besteuerungsgrundlage

Besteuerungsgrundlage Logo #40010Die Besteuerungsgrundlage ist die rechtliche Grundlage das Einheben von Steuern zu ermöglichen und die Steuerpflicht aufzuerlegen.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/besteuerungsgrundlage.php

Besteuerungsgrundlage

Besteuerungsgrundlage Logo #40086Steuerliche Maßeinheit, die in Geld oder Taten ausgedrückt wird, die als Grundlage zur Berechnung der anfallenden Steuern genommen wird, die der Steuerzahler erbringen muss.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.