
Der Besenbinder übt eine mit der Entstehung einer industriellen Produktion weitgehend verschwundene handwerkliche Tätigkeit aus. Die Herstellung von Besen hatte sich von einer saisonalen Tätigkeit im bäuerlichen Alltag zu einem Haus- und Wandergewerbe entwickelt. Als Rohstoffe wurde meist Birkenreisig, Ginster oder auch Heidekraut (England) ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Besenbinder
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Besenbinder, des -s, plur. ut nom. sing S. Besen 2.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1904
Keine exakte Übereinkunft gefunden.