
Eine Berme ist ein horizontales Stück oder ein Absatz in der Böschung eines Dammes, eines Walls, einer Baugrube oder an einem Hang. Sie unterteilt die Böschung in zwei oder mehrere Abschnitte. Eine Berme soll den Erddruck auf den Fuß der Böschung vermindern. Eine Böschung mit steilem Hang und Bermen ist standsicherer als eine durchgehende B
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berme
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Berme, plur. die -n, im Festungsbaue, ein schmaler Gang am Fuße des Walles unten am Graben, vornehmlich des Einfallen des Walles zu verhindern Es ist aus dem Französischen Berme, obgleich die...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1735

Berme (niederländisch), waagerechter Abschnitt (Absatz oder Bankett) in der Böschung von Erddämmen oder Abhängen. In der Archäologie wird der Ausdruck Berme für ähnliche Merkmale bei bestimmten Hügelgräbern der Jungsteinzeit und der Bronzezeit und bei mittelalterlichen Wehranlagen gebraucht. Berme bezeichnet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Berme die, waagerechter Absatz einer Böschung; auch schwach geneigter Randstreifen am Fuß eines Deichs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Berme (ndd. berm = schwach geneigter Absatz an einer Uferböschung [Deichbau]). Meist ebene oder höchstens leicht geneigte Freifläche zwischen dem inneren Rand eines Wehrgrabens und dem äußeren Fuß eines Walles oder einer Wehrmauer. Diente zur Stabilisierung der Mauer und verhinderte deren Abrutsch...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Berme (franz. Berme, Lisière), der horizontal gehaltene Absatz (Fig. a-a) bei Böschungen oder Erdanschüttungen von größerer Höhe, welcher ein Hinabrutschen der Erde aufhalten und den Erddruck auf den Fuß der Böschung vermindern soll. Eine Böschung mit steilerm Hang und zwischengelegten Bermen ist widerstandsfähiger als eine Böschung mit ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein waagerecht in der Böschung eines Damms, Hangs oder Walls verlaufender Absatz. Bermen vermindern den Druck auf den Böschungsfuß. Sie dienen oftmals als Geh- und Fahrweg oder Leitungstrasse. Im Festungsbau wurden Bermen angelegt, um den Verteidigungsbereich zwischen Mauer oder Wall und dem Graben zu erweitern.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.