
Ein Berggericht war ein Gericht, das für bergrechtliche Angelegenheiten, Schlichtungen und Unfallermittlungen in den Bergbaurevieren zuständig war, die Konzessionen überwachte und die Rechtsansprüche der Landesfürsten vertrat. Die Berggerichte wurden durch Napoléon Bonaparte Ende des 18. Jahrhunderts aufgelöst. In den Bergbaugebieten unters...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berggericht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Berggericht, des -es, plur. die -e. 1) Ein Gericht, welches in Bergsachen zu erkennen hat. 2) Zu Halle in Sachsen führet das Schultheißengericht, welches sich über die Stadt und ihre Vorstädte erstrecket, den Nahmen eines Berggerichts, weil es hoch lieget, im Gegensatze des Thalgerich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1525
Keine exakte Übereinkunft gefunden.