
Das Benedict-Reagenz ist ein Reagenz, das in der organischen Chemie zum Nachweis von reduzierenden Zuckern, Flavonoiden und Cumarinen verwendet wird. Es wurde 1908 vom amerikanischen Chemiker Stanley Benedict erfunden. == Zusammensetzung== Das Reagenz setzt sich aus zwei Lösungen zusammen. Die erste Lösung enthält Natriumcitrat (Natriumsalz der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benedict-Reagenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.