
Belagerungsburgen (auch Gegen-, Trutzburgen). In Erwartung einer langwährenden Belagerung richteten im HMA. und SMA. die Angreifer eine Belagerungsburg in günstiger Position ein, d.h. diese musste eine gegenüber der belagerten Burg erhöhte Lage haben und nah genug zur Beschießung jedoch in sicherer ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.