[Achtung: Schreibweise von 1811] -r, -ste, adj. et adv. welches am stärksten noch in Oberdeutschland üblich ist, wo es so viel als mit Leichtigkeit, hurtig oder geschwinde bedeutet. Ein behender Bothe. Eine behende Antwort. Ein behender Mensch. Ich konnte ihn nicht einhohlen, weil er mir zu behende war Lannd (lasset)Unns f...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1115

(Text von 1910) Augenblicklich
1). Bald
2). Geschwind
3). Schleunig
4). Unverzüglich
5). Flugs
6). Stracks
7). Plötzlich
8). Jählings
9). Hurtig
10). Schnell
11). Behende
12). Rasch
13). Die vier letzten...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38464.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.