[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Baummarder, des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Marder, die sich vornehmlich in den Wäldern in hohlen Bäumen aufhält, von Farbe braun und unter der Kehle gelblich ist. Ihr Fell kommt den Zobelfällen sehr nahe. Im gemeinen Leben das Baummard, sonst auch Buchmarder, Edelmarder, Feldmar...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_767

Baummarder, europäische Marderart. Der Baummarder lässt sich von dem zur selben Gattung gehörenden, erheblich häufigeren Steinmarder anhand seiner dunkelbraunen Fellfärbung mit dem gelben, ungegabelten Kehlfleck unterscheiden; beim Steinmarder ist dieser Fleck weißlich und gegabelt. Der über fast ganz Europa v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Klasse: Mammalia (Säugetiere). Ordnung: Carnivora (Fleischfresser). Familie: Mustelidae (Marder). Gattung: Martes (Marder). Art: Martes martes Alias: Edelmarder . Verbreitung: In fast allen ausgedehnten Laub-, Misch- und Nadelwäldern Europas. Der Baummarder fehlt nur auf Island, im polaren Skandinavien und in Teilen der iberische...
Gefunden auf
https://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/baummarder.html

Sozialverhalten: Baummarder sind Einzelgänger und verteidigen ein eigenes Revier. Das Revier der Männchen ist grösser als jenes der Weibchen so dass sie sich überschneiden. Anhand der Duftspur erkennt das Männchen die Paarungsbereitschaft der Weibch...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.