[Braunschweig] - Die Bartholomäuskapelle, auch als Bartholomäuskirche bezeichnet, in Braunschweig wurde Ende des 12. Jahrhundert errichtet. Sie dient seit dem 1709 erfolgten Umbau der ev.-reformierten Gemeinde als Gotteshaus. Als einzige Stadtkirche Braunschweigs besitzt sie den Altar auf der Westseite. == Bau- und Nutzun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bartholomäuskapelle_(Braunschweig)
[Korweiler] - Die Bartholomäuskapelle ist ein Kirchengebäude und steht in Korweiler, einem Dorf im Hunsrück in Rheinland-Pfalz. == Geschichte == Die heutige Bartholomäuskapelle zu Korweiler wurde 1907 gebaut. Der 1745 entstandene Altar stammt aus der alten Kapelle, welche 1701 erbaut wurde und wegen Baufälligkeit einge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bartholomäuskapelle_(Korweiler)
[Paderborn] - Die Bartholomäuskapelle in Paderborn wurde um 1017 erbaut und gilt als die älteste bekannte Hallenkirche nördlich der Alpen. Die dem hl. Apostel Bartholomäus geweihte Kapelle liegt im Zentrum der Paderborner Innenstadt an der Nordseite des Paderborner Doms, dem sie angegliedert ist. In direkter Nachbarscha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bartholomäuskapelle_(Paderborn)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.