
Die Backenzähne der Säugetiere dienen dem Zermahlen der von den Schneidezähnen vorzerkleinerten Nahrung. Beim Menschen werden sie auch als „Seitenzähne“ bezeichnet. Die Backenzähne werden in zwei Gruppen untergliedert: Bei den Säugetiervorfahren (Therapsida) waren ursprünglich in jeder Kieferhälfte vier Prämolaren und drei Molaren aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Backenzahn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Backenzahn, des -es, plur. die -zähne, die letzten vier Zähne in jedem Kinnbacken unter den Backen, welche größer als die übrigen, und an dem obern Ende breit und ungleich sind, und daher auch Stockzähne genannt werden. Weil der letzte von ihnen selten vor den Jahren des Verstandes ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_70

Backenzahn, Gebiss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mahlzahn, auch Molar oder Prämolar genannt.
Gefunden auf
https://www.zahn-implantate.de/glossar.html

(südd., österr., schweiz.: Stockzahn), engl.: cheek tooth, grinder; unterteilt in die großen (Molaren) und kleinen (Prämolaren) B. Gebiss, Molar, Prämolar, Zahn, Zahnflächen.
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_ba-bm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.