
Das Autograph oder Autograf (von griechisch αὐτός autós „selbst“ und {Polytonisch|γραφή} graphē „Geschriebenes“, „Schrift“) (Mehrzahl: Autographe[n] oder Autografe[n]) ist die eigenhändige Niederschrift eines Verfassers, meist einer berühmten Persönlichkeit. Als öffentliches und privates Sammelobjekt werden Autographe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autograph

(N.) vom Autor selbst geschriebenes Schriftstück (kein Werk der antiken Literatur . Lit.: Hoffmann, H., Autographa im früheren Mittelalter, DA 57 (2001)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Amerikanische Mainstream - Hardrocker der 80er ('Turn up the Radio').
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Autograph, Autograf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [der; griechisch] Autogramm , handschriftliche Verlautbarung (Brief, Werk, Satz, Vers u. Ä.) einer Persönlichkeit; seltener: vom Verfasser beaufsichtigter Druck eines Werkes.
- [der; griechisch] selbstschreibender Apparat, oft für meteorologische Beobachtungen; z. B. Sonnenscheinautograph.
- Au¦to¦graph [n. 10 ] eigenhändig geschrie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Schriftstück, das von einem Autor oder einer Autorin eigenhändig geschrieben wurde (z. B. Briefe, Manuskripte, Korrekturen)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42429
Autograph (griech. Autographon, "Selbstschrift"), eigenhändiges Schreiben, Handschrift einer (berühmten) Person, Urschrift; in den ersten Zeiten der Buchdruckerkunst auch der erste, unter Aufsicht des Verfassers bewirkte Druck eines Buches (Urdruck). - A. als Vervielfältigungsinstrument, s. Hektograph.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.