
Beurteilungsheuristik, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Beurteilung einer Eigenschaft bzw. eines Merkmals auf ein anderes Kriterium übertragen wird, sprich von einer Einzelqualität eines Produktes oder einer Dienstleistung wird auf eine andere Einzelqualität geschlossen. Kilian zufolge besch...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

In der Markt-, Media- und Sozialforschung die bei Befragungen eintretende Verzerrung der Antworten, die daher rührt, dass jede einzelne Frage einen Bezugsrahmen für die folgenden Fragen setzt, deren Beantwortung folglich durch die vorangegangenen Fragen mehr oder minder stark beeinflusst wird (Halo-Effekt).Erwin Scheuch meint daher, dass 'die Kun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Der Ausstrahlungseffekt (Spillover-Effekt) ist Ausdruck positiver oder negativer Wirkungen der Marketing-Instrumente über den räumlichen, sachlichen und/oder zeitlichen Zielbereich hinaus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293
(Marketing) Von einem Ausstrahlungseffekt wird im Marketing gesprochen, wenn das Image eines Produktes auf ein anderes Produkt übertragen werden kann. Insbesondere verfolgt die Dachmarkenstrategie die Idee der positiven Imageübertragung. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6012/ausstrahlungseffekt/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.