
auslegen I. auseinanderlegen 1 wörtlich: Waren zum Verkauf auslegen 2 übertragen etwas erklären b die Rechte im Teiding verkünden c sich auslassen II. hinauslegen 1 mit sachlichem Objekt Schiff auf die Reede legen, um es segelklar zu machen b Land ausdeichen, aus de...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Hinaus legen. (a) In eigentlicher Bedeutung. Die Leinwand auslegen, zum Bleichen. Seine Waaren auslegen, zum Verkaufe, oder zur Schau. (b) Figür- lich, so fern legen ehedem auch für bezahlen gebraucht wurde, an einen andern bezahlen, doch mit den Nebenbegriffen, daß solc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4268

- aus¦le¦gen [V.1, hat ausgelegt; mit Akk.] 1 ausgebreitet hinlegen; Wäsche zum Trocknen a. 2 zum Ansehen oder Mitnehmen hinlegen; Prospekte a. 3 versteckt hinlegen, verteilen, anbringen (um Tiere anzulocken, zu fangen oder zu vernichten) ; Köder, Schimgen a. 4 bedecken; den Boden, einen Raum...
- eine Maschine, ein Kraftwerk oder dgl. f...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
deuteln, deuten, dimensionieren, interpretieren, parkettieren, täfeln
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/auslegen
(Text von 1910) Auslegen 1). Erklären 2). Deuten 3). Man erklärt (eig. klar, hell machen) eine Sache, indem man ihr Wesen anderen deutlicher macht, als es ihnen bisher war, namentlich dadurch, daß man die Gründe der Sache darlegt; z. B. ein Wunder, eine dunkle Rede, eine schwierige Stelle in einem Buche ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38582.html
(Text von 1910) Leihen 1). Vorschießen 2). Vorstrecken 3). Auslegen 4). Leihen (vgl. Art. 482) wird sowohl vom Geben (jemand etwas leihen), als vom Nehmen (von jemand etwas leihen) gesagt, die übrigen Ausdrücke dagegen nur vom Geben. Außerdem bezieht sich leihen auf alle G...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-leihen-vorstrecken-auslegen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.