
Die Ausblühung, auch Effloreszenz genannt, zählt zu den Bauschäden und bezeichnet das Auskristallisieren von Salzen auf der Bauwerksoberfläche. == Ursachen == Dringt Wasser in ein Bauwerk ein (z.B. durch Schlagregen), löst es in mineralischen Baustoffen (Beton, Mörtel, Ziegel, Klinker) verschiedene Bestandteile heraus, die leicht lösliche S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausblühung

Salzbildung, die auf der Oberfläche von Mauerwerk, Beton oder Ziegel sichtbar wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Ausblühung, Bautechnik: Schäden an Bauwerken durch Ausscheidungen von Salzen auf Mauerwerk und Beton durch Trocknungsprozesse oder Witterungseinflüsse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausblühung, Bodenkunde: das Auskristallisieren von Salzen auf Böden in Trockengebieten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Effloreszenz) Bildung von Mineralen durch Stoffausscheidung an der Erdoberfläche aus aufsteigenden Lösungen (Salpeter , Glaubersalz ) hauptsächlich in den trockenen Gebieten der Erde; die feinen Kristalle treten oft als haar- oder moosförmige Überzüge auf. Ausblühu...
- Aus¦blü¦hung [f. 10 ] auskristallisierter Niederschlag an M...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Ablagerung von Salzen auf Mauerwerk, Beton oder Mörtel: Während des Trocknungsprozesses von Salzlösungen steigen diese zur Oberfläche, wo das Wasser verdunstet und die Salzausscheidung als so bezeichnete Ausblühung hinterlässt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42485
(Bau) Eine Effloreszenz bzw. eine Auskristallisierung von Salzen auf Gebäude- bzw. Bauteiloberflächen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.