
Ein Aufwind ist eine örtlich begrenzte, vertikale Luftbewegung. Bei großräumigen Effekten, etwa an einer Front, sagt man „Aufgleiten“. Gegenstücke zum Aufwind sind Abwind, Fallwind, Fallböe, umgangssprachlich auch „Luftloch“ genannt. == Entstehung == === Thermischer Aufwind === Thermische Aufwinde (Thermik) entstehen durch Temperaturd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufwind
[Band] - Aufwind ist eine 1984 gegründete Musikgruppe, die sich jiddischer Lieder und der Klezmer-Musik verschrieben hat. Die Gründungsmitglieder sind Claudia Koch, Hardy Reich und Andreas Rohde. Nach der Gründung entstanden mehrere Programme mit jiddischen Liedern. Danach reiste Aufwind zu Stätten ostjüdischen Lebens ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufwind_(Band)

= aufsteigender Luftstrom, aufwärts wehender Wind
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Aufwind, aufwärtsgerichtete Luftströmung. Man unterscheidet: Geländeaufwind (Stau), Wärmeaufwind (Thermik) und Scherungsaufwind, der entsteht, wenn bei einer Zunahme des Horizontalwindes mit der Höhe dort der Druck fällt. Aufwind führt häufig zu Wolkenbildung. Die größten Geschwindigkeiten um 50 m/s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Auf¦wind [m. 1 ] aufwärts wehender Wind; Ggs. Abwind; die Wirtschaft ist zur Zeit im A. [übertr.] die Wirtschaft hat Schwung, Auftrieb bekommen
- aufwärts gerichtete Luftbewegung, entweder erzwungen an Hindernissen (Gebirge, Hochhäuser) oder durch (thermische) Konvektion an Hängen (Hangaufwind) , über freiem Gelände und über erhit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
aufsteigender Luftstrom, aufwärts wehender Wind.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Damit bezeichnet man eine örtlich begrenzte, aufwärts gerichtete Luftströmung, die sowohl mit Wolken- als auch ohne Wolkenbildung einhergeht. Aufwinde können unter vielfältigen Bedingungen entstehen: Bei starker Sonneneinstrahlung über erwärmtem Gelände (z.B. ...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/aufwind.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.