
Spektroskopische Verfahren, bei denen Atome mittels Lichtbogen, Hochspannungsfunken oder in einer Plasmafackel zur Emission von Strahlung mit einer für jede Komponente charakteristischen Wellenlänge angeregt werden.Querverweis: Emissionsspektroskopie
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=134

Die Atomemissionsspektrometrie (AES), oft auch optische Emissionsspektrometrie (OES) genannt, ist eine Methode der Atomspektroskopie. Sie wird zur quantitativen und qualitativen Analyse von festen, flüssigen und gasförmigen Proben eingesetzt. Die Methode basiert darauf, dass angeregte Atome eine für das chemische Element charakteristische elekt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atomemissionsspektrometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.