
Fernsehstudio, oft ohne Anbindung an studiotechnische Anlagen. Kann z.B. zusammen mit einem Übertragungswagen betrieben werden.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/atelier.htm

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Ein Atelier (aus dem Französischen für Werkstatt) ist der Arbeitsplatz eines kreativen Menschen, z. B. die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen. Es gibt Ateliers in den verschiedensten Kunstsparten: Filmateliers, Modeateliers, etc. Bei einem Atelier eines Künstlers der bildenden Kunst (Maler, Fotograf, etc.) is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atelier
[Lübeck] - Das Atelier war das letzte neueröffnete Lübecker Kino. 1967 war Kurt WittenbergsPachtvertrag für die Holstentor-Lichtspiele ausgelaufen, und auch die zwei weiteren von ihm geführten Kinos - Camera und Burgtor-Lichtspiele - waren nur gepachtet. Da Wittenberg den Wunsch hatte, wieder ein eigenes Lichtspielthea...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atelier_(Lübeck)

von frz. atelier = Werkstatt; später von der Bezeichnung 'Studio' verdrängtEin Atelier ist die Werkstatt eines Künstlers oder Photographen. Das vorhandene Licht sowie der ausreichende Platz gestatten es, Bilder herzustellen, die weitestgehend unter Kontrolle des Künstle...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Atelier (französisch, von mittel-spätlateinisch astella: Holzsplitter, Span), Bezeichnung für die Arbeitsräumlichkeiten von Malern, Bildhauern, Photographen oder Modeschöpfern, aber auch für zu Filmproduktionen genutzte Gebäude. Ursprünglich meinte der Begriff einen Haufen von Holzspänen und bezeichnete lange Zeit die Werkstatt eines Zimme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Atelier: des »Malerfürsten« Hans Makart in Wien; um 1880 Atelier das, Werkstatt eines Malers, Bildhauers, Maßschneiders; auch Raum für Film-, Fernseh- oder Fotoaufnahmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[-'lje:; das; französisch] Werkstatt für Maler und Bildhauer.A¦te¦lier [-lje: n. 9 ] 1 Werkstatt eines Künstlers, eines Maßschneiders 2 Raum für fotografische oder Filmaufnahmen [frz., `Werkstatt (bes. des Tischlers) `, vielleicht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Arbeitsraum eines Künstlers, Kunsthandwerkers, Modeschneiders, Fotografen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Künstlerwerkstatt, Studio
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Atelier

Werkstatt für Künstler, Designer, Fotografen etc.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-16.htm

Atelier (franz., spr. ateljeh), Werkstätte, nach deutschem Sprachgebrauch besonders diejenige eines Künstlers. Die Beleuchtung desselben wird von N. oder S. gewählt; jene gibt ein gleichmäßigeres, diese ein lebhafteres, wärmeres Licht, das durch Papier- oder Gazerahmen gemildert werden kann.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lehnwort aus Französischen, das die Werkstatt bzw. den Arbeitsplatz einer Person bezeichnet, die gemeinhin dem Kreis der Kreativen zugeordnet wird (Bildhauer, Kunstfotograf, Maler usw.).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.