
Eine Armatur ({laS|armare} ‚ausrüsten‘) in Rohrleitungen bezeichnet ein Bauelement insbesondere zum Absperren oder Regeln von Stoffströmen. == Ausführungen == Armaturen müssen in der Regel zum Rohrstrang abgedichtet werden, zum Einsatz kommen unter anderem Flachdichtungen bei Flanschen oder Dichtbänder bei Verschraubungen. Je nach Bauart ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armatur
[Begriffsklärung] - Armatur steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armatur_(Begriffsklärung)
[Heraldik] - Unter Armatur versteht der Heraldiker in der Wappenkunst alles beliebte Wappenzubehör, das vor, hinter oder neben dem Wappenschild angeordnet wird und nur der übermäßigen Ausschmückung dient. Hierzu werden etwa Fahnen in größerer Anzahl gezählt, Kanonen und Gewehre, die als Prachtstücke das Wappen aufw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armatur_(Heraldik)
[Kunst] - Die Armatur in der Bildenden Kunst bezeichnet ein Gerüst innerhalb einer Skulptur, das dazu dient, die aufgetragene Modelliermasse, meistens Gips oder Lehm, zu tragen. Das Verfahren entspricht im Wesentlichen der Armierung im Bauwesen. Die Armatur hat in der Regel einen rein technischen Charakter und trägt zur Ã...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armatur_(Kunst)

Skelett aus Metall, Stahl oder Holz für Puppen zur Herstellung von Stop-Motion-Animationsfilmen. Es ist mit einer komplizierten Mischung aus Scharnier-, Zapfen- und Kugel-Gelenken versehen, die die gleichen Funktionen erfüllen wie Gelenke bei Lebewesen, so dass Puppen realistische Bewegung...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Armaturen nennt man alle Einrichtungen zur Bedienung der Wasserversorgung im Haus, wie Wasserhähne, Duschkopf und -schlauch sowie Absperr- und Drosselventile (z.B.Durchflußbegrenzer). Sie werden entweder an der Wand oder am hinteren Beckenrand montiert. Neben einfachen Kaltwasserzuläufen gibt es Mischarmaturen - auch Mischbatterien genannt -, be...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/armatur.html

Für Tricktechniken wird oft ein Dummy benötigt. Der besteht aus oft aus Metall und verschiedenen Gelenken, um realistische Bewegungen nachahmen zu können. Der Rohbau so einer Puppe wird 'Armatur' genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42020

Armatur die, im Maschinen- und Rohrleitungsbau Regel-, Steuer-, Mess- oder Absperrorgan v. a. für Flüssigkeiten und Gas. Anzeigende und registrierende Armaturen sind in der Armaturentafel, beim Kraftfahrzeug im Armaturenbrett angeordnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ar¦ma¦tur [f. 10 ] Bedienungsvorrichtung (an Maschinen und technischen Anlagen) [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Oberbegriff für Geräte oder Apparate, welche innerhalb oder am Ende eines Leitungsverbundes (Verrohrung oder Verdrahtung) eine helfende, aus- /angleichende oder anzeigende Funktion haben. Ursprung aus dem Lateinischen. Schon in der Frühzeit fand das Wort seine Verwendung z. B. für die Schnallen und Befestigungsteile zum Verbinden der Rüstungen...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Armatur.html

Armatur (lat.), in der Kriegssprache die Gesamtheit der Schutz- und Angriffswaffen mit dem zu denselben gehörigen Lederzeug, wie Koppeln, Bandeliere, Patrontaschen etc., und die zum Auseinandernehmen und Reinigen der Waffen erforderlichen Geräte (s. Bewaffnung). -
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.