
Arbogast (ahdt. für der fremde Erbe) ist der Name von zwei spätrömischen Militärbefehlshabern, die vermutlich in direkter Linie miteinander verwandt waren: Arbogast ist der Vorname folgender Personen: Arbogast ist der Familienname folgender Personen: St. Arbogast steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbogast

Vorname. Althochdeutsch. (Erbe / Fremder)
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Arbogast (gestorben 394), römischer Feldherr fränkischer Herkunft. Nach dem Tod Kaiser Gratians 383, der Arbogast in seine Dienste genommen hatte, ernannte der in Konstantinopel residierende oströmische Kaiser Theodosius I. den heidnischen Franken zum Berater des minderjährigen weströmischen Kaisers Valentinian II., von dem sich Arbogast zum.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ạrbogast, fränkischer Offizier in römischen Diensten, † Â (Selbsttötung) 394; war seit 388 Regent unter Kaiser Valentinian II.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arbogast, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen (arbeo + gast) entstandener Familienname, der vor allem im Elsass und im deutschen Südwesten verbreitet ist. Für die Vergabe dieses Namens im Spätmittelalter war der heilige Arbogast, Bischof von Straßburg und Patron des Elsass ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arbogast, spätrömischer Militärbefehlshaber (comes) von Trier, wohl Nachkomme des fränkischen Offiziers
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

fränkischer Heerführer, † 8. 9. 394; als Berater Valentinians II. der eigentliche Regent Galliens. Nach dessen Tod erhob Arbogast den Kanzler Eugenius zum Kaiser des Westens (392-394) , dem jedoch Theodosius I. die Anerkennung verweigerte. Eugenius wurde in einer Schlacht v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Althochdeutsch: »Erbe« und »Fremdling«), wohl aus fränkischem Adel, wurde von den Merowingern um 550 als Bischof nach Straßburg gesandt, um das alemannische Elsass fester mit dem Frankenreich zu verbinden. Er bemühte sich, das Christentum in seiner Diözese zu vertiefen. In Straßburg erbaute er die erste Kathedrale an der heutigen Stelle, ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 21.07. althochdeutsch; Erbe und Gast, der Fremdling
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Arbogast (Arbogastes), ein Franke von Abstammung, trat frühzeitig in römische Kriegsdienste und ward vom Kaiser Gratian (367-383) zum Oberfeldherrn gegen die Deutschen am Rhein und an der Donau erhoben. Er war nach Gratians Ermordung als Magister militum die Stütze Valentinians II. und des weströmischen Reichs gegen die Barbaren und trug 388 zu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.