
In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung der Arbeiterbewegung für ein Leitungssystem der betrieblichen Produktion , in dem Vertreter der Arbeiter (Räte) über alle mit der betrieblichen Produktion verbundenen Vorgänge (Investitionsentscheidungen, Kalkulation , Buchhaltung , Verwaltung, Verkauf usw.) Kontrolle ausüben.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/arbeiterkontrolle/arbeiterkontroll
Keine exakte Übereinkunft gefunden.