
Die aramäische Schrift wurde von den Aramäern um 900 v. Chr. aus der phönizischen Schrift entwickelt und legte den Grundstock für die meisten anderen semitischen Schriften. Sie war im Raum von Kleinasien bis Indien verbreitet. Zur Verschriftlichung nutzt man heutzutage Abkömmlinge der Schrift (hebräisch, syrisch und mandäisch). == Geschicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aramäische_Schrift

nordsemitische Schrift des 9.-2. Jahrhunderts v. Chr.; eine Konsonantenschrift, die in Nordsyrien entstand und sich über ganz Vorderasien ausbreitete.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.