
Als Apriorismus wurden im 19. und im frühen 20. Jahrhundert erkenntnistheoretische Positionen bezeichnet, der zufolge die Wahrheit von einzelnen besonderen Aussagen durch logische Deduktion aus letzten wahren Voraussetzungen bewiesen werden soll. Dabei kommen nur solche Voraussetzungen in Frage, unabhängig von jeglicher Erfahrung als Denknotwend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apriorismus

Apriorịsmus der, philosophische Lehre, die eine Erkenntnis a priori für möglich hält, v. a. Idealismus und Rationalismus (angeborene Ideen); auch in kritischem Sinn vom Empirismus zur Kennzeichnung aller Richtungen gebraucht, die von Existenz und Erkennbarkeit erfahrungsunabhängiger Wahrheit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.