
Das Aperschnalzen (süddeutsch: aper = schneefrei) bezeichnet einen bayerisch-salzburgischen Brauch und ist eine Form des Goaßlschnalzens. Es handelt sich um ein rhythmisches Schnalzen und Knallen mit der sogenannten Goaßl, einer bis zu 4 Meter langen, kurzstieligen Peitsche, das in kleinen Gruppen, sogenannten Passen, zu je 7 oder 9 Personen be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aperschnalzen

Aperschnalzen , gemeinsames taktmäßiges Peitschenknallen mehrerer Gruppen von bis zu elf Burschen (»Passen«), die mit einer bis über fünf Meter langen Peitsche, der »Goaßl«, im Wettstreit um den schönsten Klang gegeneinander antreten. Das Aperschnalzen wird veranstaltet, wenn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.