
[das ~] Dazu mußte es jedoch an einem Gründonnerstag gelegt worden sein. Der Priester mußte es danach in der Kirche weihen. Dieses Antlass-Ei sollte das Böse abwehren und Glück bringen. Am Ostersonntag wurde es als Symbol der Fruchtbarkeit am Rand des Ackers vergraben, um dem Feld eine reiche Ernte zu bescheren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320
Keine exakte Übereinkunft gefunden.