
Das Antiphospholipid-Syndrom, kurz: APS genannt, ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen. An ihr erkranken zwei bis fünf Prozent der Bevölkerung, vorrangig Frauen (Gynäkotropie). Andere Bezeichnungen für die Erkrankung sind Hughes-Stovin-Syndrom, Cardiolipin-Antikörper-Syndrom, Antiphospholipidantikörper-Syndrom, APA-Syndrom und Lupus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antiphospholipid-Syndrom

nach dem britischen Rheumatologen Graham Robert Vivian Hughes Synonym: Hughes-Syndrom, APS. Engl.: antiphospholipid syndrome, Hughes' disease . (1. Definition) Das Antiphospholipid-Syndrom ist eine durch zirkulierende Antiphospholipid-Antikörper (Lupus-Antikoagu...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Antiphospholipid-Syndrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.