
Eine Antinomie ({ELSalt|ἄντι} (antí) „gegen“, νόμος (nómos) „Gesetz“; sinngemäß „Unvereinbarkeit von Gesetzen“) ist eine spezielle Art des logischen Widerspruchs, bei der die zueinander in Widerspruch stehenden Aussagen gleichermaßen gut begründet oder (im Fall formaler Systeme) bewiesen sind. Eine (wirkliche) Antinomie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antinomie

Antinomie heisst 'nomineller Widerspruch'. Gemeint ist ein spezifischer Fall der als Paradoxie erscheint, sich aber als sprachliches nicht als logisches Problem entpuppt. Beispiel zur Unterbestimmtheit von Aussagen: Bertrand's Kreissehnen-'Paradoxie' (Todesco:173) Fremdwörter-Duden: Widerspruch ei...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/antinomie.htm

Genau entgegengesetzte Thesen (z.B. Die Welt hat keinen Anfang - die Welt hat Anfang und Ende)
Gefunden auf
https://www.dober.de/religionskritik/glossar.html

Antinomie die, Recht: Widerspruch zwischen zwei Rechtssätzen desselben Gesetzes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antinomie die, allgemein: unvereinbarer Widerspruch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antinomie die, mathematische Logik: die Aussage, dass ein Satz A und seine Negation ¬ A (nicht-A) gleichzeitig gültig sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antinomie, die, Philosophie: der Widerstreit zweier entgegengesetzter Urteile, die beide in sich begründet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [griechisch] im Gegensatz zum scheinbaren Widerspruch der Paradoxie ein `vernunftnotwendiger Widerspruch` (I. Kant ) , der darin besteht, dass dieselbe Sache von zwei einander widersprechenden Urteilen bestimmt wird oder sogar bestimmt werden muss. So lässt sich nach Kant zugleich bew...
- An¦ti¦no¦mie [f. 11 ] Widerspruch zweier an si...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Von Antinomie spricht man bei einem im Gesetz selbst liegenden Widerspruch.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/antinomie.php
nicht aufhebbarer Widerspruch zwischen zwei Aussagen (so die allgemeine Bedeutung) bzw. der Gegensatz / das Spannungsverhältnis zwischen sozialen Positionen, Kräfte oder Gruppen, der/das nicht auflösbar ist, weil die Ursachen bzw. Hintergründe nicht in absehbarer Zeit behebbar sind (z. B. Gegensätze aufgrund unt...
Gefunden auf https://www.olev.de/
Gegensätzlichkeit, Kontradiktion, Paradox, Paradoxon, Unvereinbarkeit, Widerspruch, Widerspruch
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Antinomie
Antinomie (griech., "Gesetzeswiderstreit"), Widerspruch der Gesetze, die Kollision zwischen verschiedenen Gesetzen in einem und demselben Gesetzbuch; in der philosophischen Sprache seit Kant der Widerstreit, in welchen die theoretische Vernunft mit dem Verstand gerät, sobald der Gegenstand der von der Vernunft mit Notwendigkeit gebildete...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
In der Wirtschaftssoziologie : Widerspruch eines Gesetzes mit sich selbst oder Widerspruch zwischen zwei Gesetzen, die als wahr gelten. In der formalen Logik werden als A.n solche Aussagen bezeichnet, aus denen mit den Mitteln der Logik ihre Negation ableitbar ist. Klassisches Beispiel einer Antinomie ist die Aussage des sog. „kretischen Lügner....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/antinomie/antinomie.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.