
Anthrachinon ist ein vom Anthracen abgeleitetes Chinon. Es wurde erstmals 1836 von Auguste Laurent durch Oxidation von Anthracen hergestellt. == Vorkommen == Anthrachinon kommt in Form des seltenen Minerals Hoelit in der Natur vor. Anthrachinonderivate sind die Wirkstoffe diverser pflanzlicher Abführmittel: Rhabarberwurzel, Faulbaumrinde, Kap-Alo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anthrachinon

Anthrachinon Bezeichnung für einen abführenden Wirkstoff, der erst durch Spaltung im Darm und Reduzierung durch Colibakterien wirksam wird.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-a.htm

Anthrachinon, Bezeichnung für eine aromatische Verbindung mit der Summenformel C14H8O2. Anthrachinon besitzt ein Molekulargewicht von 208,20 Gramm pro Mol und bildet hellgelbe, sublimierbare Nadeln. Der Schmelzpunkt von Anthrachinon liegt bei 285 °C. In Wasser ist Anthrachinon nicht löslich, in heißem Benzol da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anthrachinon Anthrachinon das, organische Verbindung, gelbe Kristalle, die bei der Einwirkung von Sauerstoff auf Anthracen entstehen; Ausgangsprodukt für die Anthrachinonfarbstoffe (u. a. Alizarin). In den Indanthrenfarbstoffen sind Anthrachinonkerne in komplizierten Ringsystemen gebunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anthrachin
on
En: anthraquinone Oxidationsprodukt des Anthracens; haut- u. schleimhautreizender Stoff (Formel). Ausgangssubstanz für synthetische Farbstoffe (z.B. Alizarin), Therapeutika (z.B. Anthra- u. Chrysarobin) u. Grundkörper natürlicher Pigmente u. pflanzlicher Wirkstoffe wie der Anthrachinone. Diese Glykoside finden Anw....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
[das] (Diphenylenketon) aromatisches Diketon, Ausgangsmaterial für Alizarin- und Indanthrenfarbstoffe.An¦thra¦chi¦non [-çi- n. -s; nur Sg.] Abkömmling des Anthracens [Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.