
I. aufzeichnen II. Händel anfangen III. übermachen IV
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches nach den verschiedenen Bedeutungen der Wörter an und machen auch von verschiedenen Gebrauche ist. 1) En Ding mit dem andern verbinden, doch nur als ein allgemeiner Ausdruck, der die eigentliche Art und Weise der Verbindung unbestimmt läßt, im Gegensatze des Abmachen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2386

sich jemandem nähern mit dem Ziel, mit ihm in's Bett zu gehen. Ø auch anquatschen, anwichsen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

an¦ma¦chen [V.1, hat angemacht; mit Akk.] 1 etwas a. a befestigen; Ggs. abmachen (1) ; ein abgebrochenes Teil wieder a.; ein Bild, Schild, Gardinen a. b anschalten; Ggs. ausmachen (I 1) ; Licht, das Radio a. c durch Mischung der Zutaten herstellen; einen Salat, Teig a.; Mörtel a. 2 [ugs.] jmdn. a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anmachen wurde ursprünglich für jede Art von Belästigung, unfeine Angebote und dergleichen benutzt. Heute steht das Wort für besonders intensives, übermäßiges Beflirten, aber auch für 'jemanden unheimlich gerne für die Liebe gewinnen wollen'. Beispiel (negativ): 'Hör endlich auf, mich auf solch eine...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Anmachen

aktivieren, anbaggern, anknipsen, anpöbeln, anrühren, anschalten, ansexen, ansprechen, anstellen, antörnen, anturnen, aufgeilen, beflegeln (österr.), belästigen, beschimpfen, einschalten, erregen, faszinieren, flirten, heiß machen, Interesse entfachen, Interesse erwecken, interessieren, kokettieren, liebeln, mischen, neugierig machen, reizen,...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anmachen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.