
die (lat.) Infraordnung der Sauria, nahezu weltweit verbreitet Parietale unpaarig, Zähne sämtlich solid, Zahnwechsel alternierend, neue Zähne entstehen hinter den alten, Zunge meist lang, unterschiedlich tief gespalten (zweizipflig), häufig Tendenz zur Extremitätenreduktion bis zur Beinlosigkeit ...
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/a2.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.