
Analphabeten (grch. analphabetos = ein schreib- und leseunkundiger; auch: Illiteraten = der Buchstaben Unkundige). Im FMA. waren alle Laien Analphabeten, was nicht als diskriminierend oder minderwertig empfunden wurde; Analphabetentum war nicht mit Bildungslosigkeit gleichzusetzen und war von keiner...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Analphabeten (griech.), die des Lesens und Schreibens unkundigen Personen, deren Zahl, verglichen mit der Gesamtbevölkerung eines Landes, zwar keinen ausreichenden Maßstab für die Bildung eines Volks abgibt, aber doch, weil jene Elementarkenntnisse Grundbedingungen für den Erwerb von Bildung sind, im Verein mit andern Faktoren einen sehr bedeut...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.