
Der Stamm der Ampsivarier (Amsivarier, germanisch „Ems-Männer“, lateinisch: Ansibarii, griechisch: οι Ανσιβαριοί) war ein germanischer Stamm an der Ems im heutigen unteren Emsland, der von Tacitus als südlicher Nachbar der Friesen erwähnt wurde. Seit der Ankunft des Drusus (12 v. Chr.) waren sie mit Rom verbündet, nahmen aber a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ampsivarier

Ampsivarier (Amsivarier), german. Volk zu beiden Seiten der Niederems, erst Bundesgenossen der Römer, dann des Arminius, wofür sie von Germanicus gezüchtigt wurden. Um 59 n. Chr. von den Chauken aus ihren Sitzen vertrieben, von den Römern mit der Bitte um Aufnahme in die Landstriche am Rhein und an der Yssel abgewiesen, von den um Hilfe gebeten...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.