
Ameisenlöwen: Oberkiefer des Ameisenlöwen (Myrmeleon formicarius) Ameisenlöwen, die Larven der Ameisenjungfern (Familie libellenähnlicher Netzflügler); sie legen in sandigem Boden Trichter an und fangen die in den Trichter fallenden Tiere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

IL MONDO DEGLI ANIMALI, RCS LiDie Larven des Ameisenlöwen, der zu den Netzflüglern gehört, leben in lockerem Boden vor allem an Waldrändern oder an überhängenden Böschungen und werfen hier meist Fangtrichter aus.die Larven einiger europäischer Arten der Ameise...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

sind die Larven eines mit vier langen Netzflügeln versehenen Insekts. Die Larve (s. Tafel 67/68 Abb. 18) gräbt sich rückwärts in lockeren, feinen Sand ein und stellt in diesem eine kleine trichterförmige Grube her. Am Grunde der Grube ragen nur die beiden langen, dünnen Saugkiefer der Larve vor. Näh...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die Larven einiger europäischer Arten der Ameisenjungfern, die im Sand trichterförmige Gruben anlegen, an deren Grund sie sich eingraben und auf hineinfallende Ameisen lauern; Entwicklungsdauer 3 Jahre. Ameisenlöwe: Fangtrichter Ameisenlöwe: Fangtricht...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ameisenloewen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.