
Amarone ist ein italienischer DOCG-Rotwein aus getrockneten Trauben der Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara. Es handelt sich um die trocken ausgebaute Variante des Recioto, der im Anbaugebiet des Valpolicella Classico angebaut wird. Bekannte Weingüter sind dal Forno, Quintarelli, Masi, Spada, Allegrini, Zenato, Coati und Bertani und im Bio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amarone

In der italienischen Region Venetien gebräuchliche Bezeichnung für einen aus getrockneten Trauben mittels Recioto-Verfahren erzeugten Weines, der gegenüber dem süßen Recioto-Typ trocken ausgebaut wird. Er weist einen charakteristisch bitteren Geschmack auf (amaro = bitter). Der bekannteste Vertreter ist der DOCG-Wein Amarone della Valpoli...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/amarone

Amarone, eigentlich Amarone della Valpolicella , Weinbau: früher Recioto Amarone, trockener Strohwein der italienischen Region Venetien; Amarone ist eine der verschiedenen Rotweinvarianten, die im Anbaugebiet des Valpolicella erzeugt werden. Er ist von tiefdunkler Farbe, besitzt ein Bukett nach Saue...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strohwein aus der Kiste In kleinen Holzkisten oder auf großen, hölzernen Lattenrosten werden die Trauben für den Amarone und sein süßes Pendant, den Recioto della Valpolicella, drei Monate oder länger im »fruttaio« - getrocknet und erst anschließend gekeltert. Traditionell war der &raqu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.